Die neue australische Küche
Einwanderer aus aller Welt haben ihre Esskultur mit nach Australien gebracht. Dank der klimatischen Vielfalt des Kontinents können sie ihre heimischen Gemüse, Früchte und Getreide auch hier anbauen. Australien hat sich zum Paradies für die Liebhaber einer frischen, leichten und abwechslungsreichen Kücheentwickelt. Die neue australische Küche ist eine gelungene Mischung leichter mediterraner Speisen mit asiatischen Einflüssen.
Überall gibt es ein überwältigendes Angebot an frischen Salaten, exotischen Gemüsesorten und herrlichem Obst. Alles kommt aus Australien - saftige, duftende Mangos genauso wie süße Ananas, Bananen und Kokosnüsse aus dem tropischen Norden, aromatische Pfirsiche, Passionsfrüchte, Melonen, Litschis und Zitrusfrüchte aus Victoria und New South Wales, Äpfel und Birnen aus Tasmanien, feine Trauben aus Südaustralien - um nur einige Beispiele zu nennen. Hinzu kommen zahlreiche asiatische Blattgemüse, zarte Brokkolini, nussig schmeckende Avocados, süße Kartoffeln und nicht zuletzt eine Riesenauswahl frischer Kräuter und Gewürze. Dazu gibt es Fleisch von frei grasenden Rindern und Schafen - oder von Känguruhs, Emus und Krokodilen. Die großen Fischmärkte bieten den Reichtum der Meere, Flüsse und Seen des riesigen Inselkontinents: Da gibt es weißfleischige, saftige Barramundi aus den Brackgewässern des Nordens und John-Dory-Filets aus der Tiefe der See, feinen, frischen Thunfisch, orangeroten Lachs, köstliche Riesenkrabben, Austern und andere Muscheln.
Heute kann man in Australien authentische Küche aus der ganzen Welt genießen. Daneben haben sich Restaurants entwickelt, die moderne australische Küche anbieten - eine fröhliche Mixtur vorwiegend mediterraner Speisen mit starken asiatischen Einflüssen. Einige Restaurants verwenden auch einheimische Feigen, Buschtomaten, süße Samen und Blüten aus dem australischen Busch, die zur traditionellen Nahrung der Aborigines gehören.
Man trinkt eiskaltes Bier und vorzügliche australische Weine: erdige, trockene Rote, frische Weiße - sie zählen zur Weltklasse. Heute werden australische Weine in die ganze Welt exportiert. In vielen australischen Restaurants kann man alkoholische Getränke selber mitbringen: Bring your own oder BYO heißt es an der Eingangstür. Man kauft die Getränke in benachbarten Bottleshops, die oft Pubs angeschlossen sind. Die Restaurants öffnen und kühlen die Flaschen und berechnen dafür eine Gebühr, die Corkage.